Eckdaten
Vormerkungen voraussichtlich ab dem 4.Quartal 2026 möglich.
Im Zentrum von Bad Vöslau wird die erste Etappe des Stadtentwicklungsgebietes „Vöslauer Perlenkette“ errichtet.
Die „Vöslauer Perlenkette“ soll die Verbindung zwischen dem Vöslauer Thermalbad und dem Bahnhof Bad Vöslau herstellen. Die beiden Projekte Kammgarnhof und Hofwirtschaft stellen den Mittelpunkt dieser Verbindung dar und sollen mit Mietwohnungen, Gewerbeflächen und einer Baugruppe einen belebten Stadtteil bilden. Innerhalb des Projektes wird ein neuer öffentlicher Quartiersplatz geplant. Die Projekte Kammgarnhof und Hofwirtschaft wurden über einen städtebaulichen Wettbewerb an vier Planungsteams vergeben.
Die Hofwirtschaft ist ein innovatives Gebäude, das modernes Bauen mit gemeinschaftlicher Nutzung vereint. Errichtet in nachhaltiger Holzbauweise, bietet es nicht nur eine ökologische Bauweise, sondern auch ein warmes und einladendes Raumgefühl. Entwickelt wurde das Projekt von einer Baugruppe, die gemeinschaftliches Wohnen und Arbeiten in den Mittelpunkt stellt.
Ein Herzstück des Hauses ist der Veranstaltungsraum, der für Konzerte, Workshops, Vorträge oder private Feiern genutzt werden kann. Ergänzt wird das Angebot durch den Mona Salon, ein flexibel nutzbarer Ort für kulturelle Formate und kleinere Events mit besonderem Flair.
Im Erdgeschoss belebt die Foodcorp das Haus – ein gastronomisches Kollektiv, das kulinarische Vielfalt bietet und als Treffpunkt für Bewohner:innen und Besucher dient. Hier treffen sich Menschen zum Essen, Austauschen und Netzwerken.
Für produktives Arbeiten steht ein moderner Coworking-Bereich zur Verfügung. Dieser bietet Raum für Freelancer, Kreative und kleine Unternehmen, die von der gemeinschaftlichen Atmosphäre profitieren. Familien finden im Gebäude außerdem einen liebevoll gestalteten Kinderspielraum, der Kindern sicheren Raum zum Spielen bietet.
Abgerundet wird das Konzept durch begrünte Dachterrassen, die als gemeinschaftliche Rückzugsorte dienen und Urban Gardening sowie Erholung mitten in der Stadt ermöglichen. Die Hofwirtschaft steht für nachhaltiges, lebendiges und vielfältiges Zusammenleben.
Die Gruppenfindung der Baugruppe hat bereits gestartet.
Nähere Informationen über die Baugruppe und Möglichkeit zur Vormerkung finden Sie unter: "Mona.Jetzt"
Ausstattung Wohnhausanlage
- Photovoltaikanlage am Dach
- Urban Gardening am Dach
- Fußbodenheizung und Konditionierung
- Großzügig gestaltete Freibereiche
- Gemeinschaftsräume und Gemeinschaftsdachterrassen
- Kinderspielraum - und Spielplätze
- Kinderwagen und Fahrradräume
- Waschküche
- Tiefgarage
- Aufzug
- Projekt Nr. 37400
- Bauträger: EGW-NOE Erste gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbH
- Baubeginn: 2. Quartal 2026
- Fertigstellung: 2. Quartal 2028
- Rechtsformen: Miete


