Eckdaten
Vergabe erfolgt direkt über "Die Hauswirtschaft"
Art: genossenschaftliches Baugruppenprojekt mit geförderten Mietwohnungen und Gewerbeflächen (keine Kaufoption)
Die HausWirtschaft bietet Platz für urbane Vielfalt. Sie vereint Arbeiten, Wohnen, Freizeit und Kultur unter einem Dach. Bis 2022 werden auf rund 6.900m² Nutzfläche von und für KleinunternehmerInnen Flächen mit einer kreativen Nutzungsmischung entwickelt.
Gewebeflächen:
- Einzelbüros (exklusive Anmietung - 15-200 m²),
- Coworking-Bereiche
- Therapieräume
- Werkstätten
- gemeinsame Besprechungsräume
- Veranstaltungsraum
- Gemeinschaftsküche
Wohneinheiten: 48
- Zimmer: 1 - 5
- Wohnungsgrößen: 40 m² bi 115 m²
- jede Wohnung verfügt über private Freiräume
- jeder Mieter wird Mitglied der Genossenschaft
Konditionen und Informationen über www.diehauswirtschaft.at
Wir setzen auf konsequente urbane Mischung - 50 % Wohnen und 50 % Arbeiten in einem Haus.
In den Erweiterungsrunden richtet sich die HausWirtschaft insbesondere an KleinunternehmerInnen, die sich für Gewerbeflächen und - optional - auch für Wohnungen interessieren. Alle Branchen, von Gesundheit, Bildung, Dienstleistungen, IT bis hin zu Handwerk, Musik, Kultur, sozial-ökonomische Betriebe und Gastronomie sind willkommen! Interessierte können sich ab sofort auf Infoabenden, über die Social-Media-Kanäle der HausWirtschaft sowie auf www.diehauswirtschaft.at informieren bzw. vormerken.
- Projekt Nr. 14020
- Bauträger: EGW Erste gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbH
- Baubeginn: 2022
- Fertigstellung: voraussichtlich Herbst 2023
- Rechtsformen: Miete
- Finanzierung: Gefördert
- Förderung: Stadt Wien
Nähe: Nähe Prater, fußläufig zur Straßenbahnlinie 0, U1, U2, S-Bahn
Das Nordbahnviertel, am Areal des ehemaligen Wiener Nordbahnhofs, ist ein 85 Hektar großes Stadtentwicklungsgebiet in der Leopoldstadt (2. Bezirk). Die HausWirtschaft wird auf Baufeld 6b2-C errichtet. Dieses liegt genau am Schnittpunkt der verlängerten Taborstraße mit der Bruno-Marek-Allee. Neben dem Baufeld beginnt die Freie Mitte, das neue grüne Zentrum am Nordbahnviertel.
Die HausWirtschaft wird ideal an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Die vom Praterstern aus verlängerte Straßenbahnlinie O wird ihre künftige Endstation dirkt vor dem Haus haben. Die Straßenbahnlinie 2 ist in drei Gehminuten erreichbar. Der zentrale S- und U-Bahn-Knoten Praterstern liegt ebenfalls in Gehdistanz.